Kalabrien

Quelle: https://www.vinum.eu/de/weinwissen/weinregionen/europa/italien/kalabrien/
Weinbauregion mit langer Geschichte
Der Rebbau fasste um 2600 vor Christus mit den griechischen Kolonien Fuss, blühte mit den Römern auf und hielt sich fast bis in die Neuzeit – allerdings kamen meist einfache Massenweine aus den Kellern der Region. Das hat sich in den letzten Jahrzehnten geändert, auch kleine Betriebe setzen inzwischen auf Qualität und das alte Erbe.
Nur rund 9000 Hektar stehen in Kalabrien unter Reben: Das ist kein Vergleich mit den süditalienischen Nachbarn Sizilien und Apulien, die gemeinsam fast ein Drittel des italienischen Weins produzieren. Und doch ist der Weinbau in Kalabrien etwas Besonderes. In keinem anderen Gebiet haben sich so viele autochthone Rebsorten erhalten wie hier. Bis in die Tage Magna Grecias reicht dieses Reberbe zurück, Trauben wie Gaglioppo, Magliocco oder Mantonico werden nur hier kultiviert.