Dorli Muhr - PRELLENKIRCHEN Samt & Seide
Dorli Muhr - PRELLENKIRCHEN Samt & Seide ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Beschreibung
Beschreibung
Samt & Seide … der Name ist Programm.
Das ist der Wiener OPERNBALLWEIN 2025!
Ab Weingut bereits ausverkauft!
Die Trauben für den Ortswein Prellenkirchen Samt & Seide werden von ingesamt 20 Parzellen selektioniert, die alle am Südhang des Spitzerbergs liegen, und zwar in den Rieden Spitzer, Roterd, Panhölzer, Holzweingärten und Kranzen.
Rebanlagen, die zwischen 15 und 35 Jahre alt sind, liefern die Trauben für diesen Wein, wobei die älteren Anlagen für die „Seidigkeit“ und die jüngeren Reben für die „Samtigkeit“ des Weines verantwortlich zeichnen. Gemeinsam ist ihnen die präzise Prägung durch den Kalkboden, die feine Beerenaromatik und die erfrischende Säurestruktur.
Die samtigen Tannine und die seidige Textur dieses Weines sind sprichwörtlich. Er ist der charmanteste Ausdruck des Spitzerbergs.
Rebsorte: | 100% Blaufränkisch |
Jahrgang: | 2018 |
Anbaugebiet: | Österreich - Carnuntum |
Analytisches Profil: | Alkohol: 13,5% vol. ; Restzucker: 1,00 g/l ; Säure: 5,70 g/l |
Auge: | Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. |
Nase: | Frische schwarze Herzkirschen, dunkles Waldbeerenkonfit, ein Hauch von Edelholz und Orangenzesten. |
Geschmack: | Mittlerer Körper, rotbeerig, feine Tannine, frisch strukturiert, mineralisch-salzig im Abgang, bereits gut antrinkbar. |
Ausbau: |
Die Trauben werden von Hand geerntet, und jede überreife Beere wird feinsäuberlich entfernt. Im Keller werden die Trauben leicht gequetscht und teils mit den Stielen in offenen Gärbottichen mazeriert. Diese Auslaugung ist sehr sanft und verläuft völlig ohne Pumpen. Die Gärung setzt nach einigen Tagen dank wilder Hefen ein. Die spontane Gärung verläuft sehr langsam und bei Raumtemperatur, die Maische wird weder erhitzt noch gekühlt. Dies garantiert sehr präzise und aromatische Weine. Ein Teil der Trauben wird fußgestampft. Nach etwa 20 Tagen wird der Wein abgepresst und reift anschließend in 1000-Liter Holzfässern und 3000-Liter Holzgärständern, wobei kein neues Holz verwendet wird, um die feine Frucht des Blaufränkisch nicht zu überdecken. Während der rund 20monatigen Reifung wird der Wein nur einmal umgezogen und schließlich ohne Filtration gefüllt. |
Produktion: | 6500 Flaschen |
Trinktemperatur: | 16°C - 18°C |
Geschmack: | trocken |
Genuss: | Zu kräftig gewürzten Fleischgerichten, Wildragout oder auch zu Weißschimmelkäse. |
Lagerfähigkeit: | bis 2040 |
Allergene: | enthält Sulfite |
Bewertungen: |
Robert Parker – 91-92 Punkte FALSTAFF - 92 Punkte Gault & Millau – 17,0 Punkte |